Ultraschall

Echo 2
Herz-Echo

In unserer Ordination werden  bei medizinischen Fragestellungen in der täglichen Praxis, aber auch bei Gesundenuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen von Herz, Oberbauchorganen, Schilddrüse und Halsschlagadern durchgeführt.

Die Ultraschalluntersuchung ermöglichen die Organe „sichtbar“ zu machen und lassen viele Krankheiten, wie z.B. Fettleber, Gallensteine, Herzerkrankungen, wie z.B. Herzschwäche, Klappenerkrankungen und vieles mehr erkennen.

Das ermöglicht eine genauere Analyse in der medizinischen Behandlung und hilft auch schwere Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen.

Die Ultraschalluntersuchungen sind nicht schmerzhaft und auch nicht schädlich, da sie keine Strahlungsbelastung für den Körper darstellt.

Die Echokardiografie, so nennt man die Untersuchung des Herzens mittels Ultraschall, ist die Echokardiografie eine der wichtigsten technischen nichtinvasiven Untersuchungsmethoden des Herzens und mittlerweile unverzichtbarer Bestandteil der kardiologischen Diagnostik.

Mit Hilfe der Herzsonographie erhält der Arzt Aufschluss über die Struktur von Herzwänden und Herzklappen und deren Bewegungsabläufe, über Wanddicke von Herzvorhöfen und Herzkammern, die Größe der Herzbinnenräume und damit die gesamte Herzgröße, sowie die Auswurfleistung des Herzens.

Anhand dieser Informationen können folgende Erkrankungen diagnostiziert oder in ihrem Verlauf dokumentiert werden (Verlaufskontrolle):Herzklappen-Erkrankungen, Herzmuskel-Erkrankungen (Kardiomyopathien), Fehlbildungen der Hauptschlagader (Aorta) oder der Herzwand.

Aber auch die Sonographie der Oberbauchorgane hilft, die Organe  in Größe und Form zu beurteilen. Diese sind:  Leber, Nieren, Milz, Bauchspeicheldrüse, aber auch die großen Gefäße des Bauchraums und die Lymphknoten. Häufig diagnostizierte Erkrankungen sind Fettleber, Gallensteine, Nierenstauung u.v.m.

Die Untersuchung der Schilddrüse und der Halsschlagadern kann ebenso zu wichtigen medizinischen Erkenntnissen führen.

Eine weitere Überweisung zu einem Facharzt oder in ein bildgebendes Zentrum wird in Einzelfällen bei schwierigen, nicht ganz eindeutigen Befunden durchgeführt.