Akupunktur

AkupunkturbildDie Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin. Die chinesische Medizin ist eine mehrere tausende Jahre alte Medizin, die auf eingehende Beobachtungen des Menschen zurückgeht.

Sie geht dabei von der Lebensenergie des Körpers aus. Diese wird als „Qi“ bezeichnet und zirkuliert auf definierten Leitbahnen beziehungsweise „Meridianen“. Sie hat einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen. Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht. Durch Stiche in den auf den Meridianen liegenden Akupunkturpunkten soll die Störung im Fluss des Qi behoben werden.

Die Akupunktur ist, da sehr dünne Nadeln verwendet werden, fast nicht schmerzhaft und kann vor allem in der Schmerztherapie die Gabe von Schmerzmitteln reduzieren.

Wichtige Indikationen sind neben der Schmerzen aller Art Allergien, Schlafstörungen, Tinnitus (-Ohrgeräusche) und Geburtsvorbereitung.

Auch Augenerkrankungen, wie die feuchte und trockene Makuladegeneration können nach einem modernen Therapieverfahren nach Boel sehr wirksam therapiert werden. Dabei werden Akupunkturpunkte im Bereich der Augenbrauen, sowie im Bereich der Finger und Zehen gestochen.

Auch Übergewicht und Fettsucht, sowie Alkohol und Nikotinsucht können mit Akupunktur erfolgreich behandelt werden und somit stellt die Akupunktur eine wichtige Unterstützung für Patienten dar, die von der Sucht befreit werden wollen.

Eine Akupunktursitzung dauert etwa 25 Minuten und kostet 30 Euro. Es gibt aber eine Vielzahl von Akupunkturindikationen, die von den Krankenkassen unterstützt werden. In diesem Falle wird die Hälfte der Akupunkturkosten (= 15 Euro) von der Krankenkasse übernommen.

In der Regel ist mit wöchentlichen Sitzungen etwa 7-10 Mal zu rechnen.