Die Ordination

EDV-Anlage

Die moderne EDV-Anlage nimmt uns viele Schreibarbeiten ab. Gerade in Zeiten überbordender Administration, die uns Ärzten aufgebürdet wird, bliebe ohne moderne EDV-Systeme keine Zeit mehr für Sie.

Sie ermöglicht uns auch Ihre Kartei wesentlich genauer und zuverlässiger zu führen als von Hand. So können wir noch nach Jahren und Jahrzehnten abrufen, welche Zusammensetzung einmal Ihre Pflegesalbe hatte oder wann genau Ihr Kind an Masern erkrankt war.

E-Card

Als Kassenarzt ist es mir möglich, die erfolgte Behandlung gleich direkt mit Ihrer Krankenkasse zu verrechnen. Dafür benötigen wir schon bei Ihrer Anmeldung Ihre E-card.

Diese ist bei jedem Ordinationsbesuch vorzulegen.

Kann die E-card nicht vorgelegt oder in Notfällen nicht unverzüglich nachgebracht werden, erhalten Sie in Folge eine Privathonorarnote.

Urlaub

Selbstverständlich kann es für Sie unangenehm sein, wenn ich gerade dann nicht erreichbar bin, wenn Sie mich besonders dringend brauchen. Bedenken Sie aber bitte, dass auch ich Urlaub mache um wieder mit vollen Kräften für Sie verfügbar zu sein.

Fortbildung

Zum üblichen Urlaubsanspruch (für den ich kein Urlaubsgeld erhalte) kommt auch noch ein in der modernen Medizin unbedingt notwendiger Zeitaufwand für Fortbildung. Den Anschluss an den raschen Fortschritt nicht zu verlieren, erfolgt nicht nur in meinem, sondern ganz besonders auch in Ihrem Interesse.

Ich versuche, für meine Urlaubs- und Fortbildungszeiten Vertretungen in meiner Ordination zu organisieren.

Urlaubs-und Fortbildungszeiten, bei denen kein Vertreter in der Ordination verfügbar ist, werden Sonntags im Pfarrgottesdienst verlautbart, außerdem finden Sie diese auf meiner Website.

Außerhalb der Ordinationszeiten steht Ihnen der Haus Ärztliche Not- Dienst (= HÄND) zur Verfügung. Unter der Nummer 141 werden akute medizinische Fragestellungen entgegen genommen.

Der diensthabende Arzt meldet sich bei Ihnen, bei erforderlichen Visiten müssen Sie gelegentlich mit längeren Wartezeiten rechnen, da der HÄND Dienst für den gesamten Bezirk zuständig ist.

Bei akuten, lebensbedrohlichen Notfällen ist es sinnvoll, gleich die Nummer 144 zu wählen. Wichtig ist in diesem Fall ruhig zu bleiben und Name, Adresse, Versicherungsnummer und Geburtsdatum, sowie die Beschwerden und die Rückrufnummer des Patienten durchzugeben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.