Vorsorgeuntersuchung – Interview

Ein Interview von mir aus der BezirksRundschau über die Vorteile der Vorsorgeuntersuchung.

Vorsorgeuntersuchung: „Die beste präventive Gesundheitsmaßnahme in Österreich“

Photo 5
Dr. Alexander Gallee

Die kostenlose Vorsorgeuntersuchung erkennt viele Krankheiten und kann Leben retten.

BEZIRK (afl). Die BezirksRundschau sprach zum Thema mit Alexander Gallee, praktischer Arzt in Vorderweißenbach.

BRS: Warum empfehlen Sie die Vorsorgeuntersuchung?
Alexander Gallee: Meiner Meinung nach ist die Vorsorge- oder auch Gesundenuntersuchung die beste präventive Gesundheitsmaßnahme in Österreich und sie ist noch dazu für die Patienten kostenlos. Die Gesundenuntersuchung ist eine „Screeninguntersuchung“ ( von engl. screening = filtern) , das heißt, dass man ein „gesundes“ Patientengut durchfiltert, um Krankheiten insbesondere Herz- Kreislauf, Stoffwechsel- und Krebserkrankungen rechtzeitig, dh. in einem Frühstadium zu erkennen. Schwere, lebensbedrohliche Erkrankungen sind in einem Frühstadium oft noch leicht zu therapieren, im fortgeschrittenen Stadium hingegen ist eine lebenserhaltene Therapie oft dann nicht mehr möglich.Bei der Gesundenuntersuchung nimmt sich der Arzt Zeit, eine komplette, ausführliche körperliche Untersuchung beim Patienten durchzuführen. Ausserdem wird der Blutdruck gemessen und es werden Blut, Harn und Stuhl auf die wichtigsten Parameter untersucht . Zudem wird kontrolliert, ob der Patient regelmässig fachärztliche Kontrollen und Darmspiegelungen durchführen lässt.

Wird die Vorsorgeuntersuchung weiterentwickelt, um sie neuen Bedingungen anzupassen?
Natürlich. Die letzte entscheidende Änderung war, dass sich die Mammographie in einem eigenen Programm, nämlich dem sogenannten Mammographiescreening von der Gesundenuntersuchung abgekoppelt hat. Das Mammographiesreening soll Frauen ab dem 40 LJ in regelmässigen Abständen kontrollieren, um ein Brustkarzinom im Früstadium zu erkennen. Der Sinn ist, eine sichere Früherkennung zu gewährleisten, allerdings ist es nur dann möglich, wenn die Frauen die entsprechenden Termine auch wahrnehmen.

Ab welchem Alter und in welchem Abstand ist die Untersuchung anzuraten?
Prinzipiell ist eine Gesundenuntersuchung in allen Altersgruppenab dem 18.Lebensjahr sinnvoll. Da Erkrankungen im höheren Lebensalter in ihrer Häufigkeit zunehmen, würde ich ein- bis zweijährige Kontrollen ab dem 50.Lebensjahr empfehlen. Aber auch jüngere Menschen sind angehalten, sich immer wieder durchuntersuchen zu lassen, denn je öfter man sich „screenen“ lässt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit schwerwiegende Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und gesund zu bleiben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s