Corona- Allgemeines Verhalten in der Ordination
Medikamente bitte telefonisch bestellen
Ordinationstermine bitte telefonisch vereinbaren
Um Ihnen in unserer Ordination maximale Sicherheit zu gewährleisten, teilen wir unsere Patienten prinzipiell in zwei Gruppen ein.
1.Gruppe: Infektiöse Patienten
Sie haben Fieber, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Husten oder andere Zeichen von Erkältunssymptomen.
Falls zusätzlich ein dringlicher Verdacht auf Corona Erkrankung vorliegt, weil Sie im privaten oder beruflichen Umfeld Kontakt zu einem Corona-Erkrankten hatten, geben Sie uns bitte bereits telefonisch Bescheid. In diesem Falle ist es nun ratsam mit der Gesundheitsnummer 1450 Kontakt aufzunehmen und/oder sich bei einer Corona-Teststraße einen Termin zur PCR Testung auszumachen.
Falls Sie zu Hause einen Corona- Selbsttest durchgeführt haben und dieser positiv ist, nehmen sie mit der Bezirksverwaltungsbehörde Kontakt auf.
Falls der Test negativ ist, können Sie sich bei uns telefonisch einen Termin ausmachen. Das Testergebnis wird dann bei uns mittels Nasen/Rachenantigenschnelltest überprüft und im Falle der Bestätigung des negativen Testergebnisses werden Sie in der Ordination mittels klinischer Untersuchung und Labordiagnostik abgeklärt.
2.Gruppe: Nicht-Infektiöse:
Sie haben zum Beispiel Schmerzen im Bewegungs- und Stützapparat, erhöhten Blutdruck oder sie wollen eine Gesundenuntersuchung oder Blutzuckerkontrollen durchführen lassen. Dann bekommen Sie einen Termin in meiner Ordination nach telefonischer Vereinbarung.
Vorgehensweise in der Ordination
Bitte halten sie sich in der Ordination an folgende Vorgehensweise:
- Vereinbaren Sie, wie bereits oben erwähnt, telefonisch einen Termin und bemühen Sie sich pünktlich zu sein. Patienten ohne Termin müssen mit längeren Wartezeiten rechnen.
- Desinfizieren sie sich die Hände im Vorzimmerbereich und setzen Sie sich eine FFP2-Maske auf.
- Es dürfen maximal 7 Personen im Wartezimmer Platz nehmen. die anderen Personen müssen im Vorraum, im Freien (Zelt) oder im eigenen Auto warten und dürfen erst eintreten, wenn eine Person die Ordination verlassen hat.
- Im Anmelderaum dürfen 2 Personen verweilen. Falls eine Person den Anmelderaum verlässt , darf eine nächste Person aus dem Wartebereich vortreten.
- Bitte bleiben Sie im Wartezimmer, bis Sie aufgerufen werden!
- Halten Sie einen entsprechenden Sicherheitsabstand zu anderen Patienten in der Ordination ein.
- Diabetes Termine (DMP –Untersuchungen) und Gesundenuntersuchungen finden wie gewohnt statt.
Übrigens:
Wir haben seit Juli 2021 neue Ordinationszeiten:
Diese sind:
Montag: 7:30-11:30
Dienstag: 7:30-11:30
Mittwoch: 17:00-19:00
Donnerstag: 7:30-11h30
Freitag: 7:30-11:30 und 16:00-18:00